Die Rolle von IL-18 für Gesundheit und Krankheit

Die Rolle von IL-18 für Gesundheit und Krankheit


Erforschung von IL-18: Ein Schlüsselzytokin bei Entzündungen und Krankheiten. 

Die zentralen Thesen:


1. IL-18, ein entzündungsförderndes Zytokin, spielt eine zentrale Rolle bei Immunreaktionen, insbesondere bei der Induktion von Typ-II-Interferon und der Aktivierung von Makrophagen.
2. Es wird in einer inaktiven Form produziert und durch Caspase-1 aktiviert, das über IL-18-Rezeptoren das Signal sendet, eine Entzündung auszulösen.
3. An der Regulierung von IL-18 sind das IL-18-Bindungsprotein (IL-18BP) und IL-37 beteiligt, die seine Aktivität modulieren und übermäßige Entzündungen verhindern.
4. Es trägt zur T-Zell-Differenzierung und NK-Zell-Zytotoxizität bei und beeinflusst verschiedene Immunfunktionen.
5. IL-18 ist an mehreren Krankheiten beteiligt, darunter Morbus Crohn und Sepsis, was es zu einem potenziellen Biomarker für diese Erkrankungen macht. 

IL-18-Übersicht


Interleukin-18 (IL-18), das sich beim Menschen auf Chromosom 11 befindet, kodiert für ein 24-kDa-Polypeptid, das erstmals 1989 beschrieben wurde, und ist ein pro inflammatorisches Zytokin, das die Sekretion von Typ-II-Interferon (IFNg) induziert (Dinarello et al., 2013; Tomura et al., 1998; Nakamura et al., 1989). Im Jahr 1995 fand die erste Klonierung von IL-18 statt, zusammen mit der Namensänderung von IFNg-induzierender Faktor zu IL-18, was eine weitere Analyse seiner Struktur ermöglichte, die IL-1 ähnlich war, mit menschlichem IL-18. 18 und IL-1b haben eine gemeinsame B-Faltenstruktur und nutzen die gleichen Signalwege (Tsutsui et al., 1997; Okamura et al., 1995). Zusammen mit IL-1 wurde entdeckt, dass IL-18 ein wichtiger Mediator der Entzündungsreaktion ist. Darüber hinaus hat IL-18 zahlreiche weitere Funktionen, darunter die Induktion der Makrophagenaktivierung (Giacomini et al., 2001), die Reifung von Th1CD4+ T-Zellen (Xu et al., 2000), die Förderung der Angiogenese (Park et al., 2001) und die Sensibilisierung von Zellen zur Apoptose durch Erhöhung der lymphozytenspezifischen Expression des Fas-Liganden (FasL) (Hashimoto et al., 1999), einem wirksamen Todesrezeptor-Agonisten. 

IL-18-Signalisierung


Eine der Hauptähnlichkeiten zwischen IL-1b und IL-18 ist die Caspase-1-vermittelte Spaltung von IL-18 im Zytosol, wodurch die aktive 18-kDa-Form von IL-18 entsteht (Ghayur et al., 1997). IL-18 kann auch über Pyroptose aus Zellen freigesetzt werden, eine Form des Zelltods, die durch Caspase-1 und Inflammasom-Aktivierung induziert wird. Extrazelluläres IL-18 bindet an die membranöse a-Kette des IL-18-Rezeptors und bildet einen Komplex, allerdings erfolgt diese Bindung mit einer relativ geringen Affinität. Bei der Ligation von IL-18 mit der b-Kette des IL-18-Rezeptors kommt es zu einer Bindung mit höherer Affinität, wodurch ein heterodimerer Komplex aus IL-18, IL-18Ra und IL-18Rb entsteht, der zur Induktion intrazellulärer Signale führt (Hoshino et al., 1999; Torigoe et al., 1997). Die Expression von IL-18Ra ist allgegenwärtig, die IL-18Rb-Expression ist jedoch eingeschränkter und hauptsächlich T-Zellen, Makrophagen, dendritischen Zellen und einigen Untergruppen von Endothelzellen vorbehalten (Gerdes et al., 2002). Bei der Aktivierung des Rezeptors bilden die Toll-IL-1-Rezeptor (TIR)-Domänenproteine ​​einen Komplex an der Membran und leiten die Signalübertragung über die Interleukin-1-Rezeptor-assoziierten Kinasen 1,2 und 4 (IRAKs 1,2 und 4) und den Tumornekrosefaktor-Rezeptor weiter assoziierter Faktor 6 (TRAF6) und anschließender Abbau der zytoplasmatischen inhibitorischen Komponenten von NF-kB, was in der Translokation von NF-kB in den Zellkern und der Aktivierung gipfelt (Akira, 2000; Adachi et al., 1998). IL-18 kann auch Signale an STAT3 senden, dessen Phosphorylierung induzieren und auch die Induktion von MAPK-Signalen vermitteln (Wyman et al., 2002; Kalina et al., 2000). 

Regulierung von IL-18


IL-18-bindendes Protein (IL-18BP) ist ein Molekül, das konstitutiv sezerniert wird und, wie der Name schon sagt, an IL-18 bindet und dieses neutralisiert, wodurch die Ligation von IL-18 mit IL-18R verhindert und so die IFNg-Induktion herunterreguliert wird. IL-18BP reguliert daher die Th1-Antwort des Immunsystems, und bei infektiösen Pathogenesen reichen die IL-18BP-Spiegel im Serum von Patienten nicht aus, um die entzündungsfördernden Wirkungen von IL-18 zu neutralisieren (Novik et al., 2001). Die IL-18BP-Transkription steht unter der Kontrolle von IFNg und wirkt daher in einer negativen Rückkopplungsschleife, um die IL-18-Signalübertragung zu regulieren (Muhl ​​et al., 2000).


Darüber hinaus ist IL-37 ein sekretiertes Zytokin, das als Inhibitor der angeborenen Immunantwort wirkt, indem es an IL-18Ra, nicht jedoch an IL-18Rb, bindet und effektiv mit IL-18 um die Rezeptorbindung konkurriert (Nold et al., 2010). Der Wirkungsmechanismus von IL-37 beruht nachweislich auf der Bindung von IL-37 an einen Komplex aus IL-18Ra und IL-1R8 (auch bekannt als SIGGR), um entzündungshemmende Reaktionen auszulösen und so die Wirkung von IL-37 zu bekämpfen. 18 (Li et al., 2015). Interessanterweise bindet IL-18BP auch an IL-37 und begrenzt dessen entzündungshemmende Wirkung (Banda et al., 2003). 

Verschiedene biologische Funktionen von IL-18


Ein einzigartiges Merkmal von IL-18 ist seine Rolle bei der Differenzierung und Reifung von T-Zellen. IL-18 induziert in Kombination mit dem Zytokinkollegen IL-12 die IFNg-Produktion in CD4+- und CD8+-einzelpositiven T-Zellen sowie in natürlichen Killerzellen (NK) und Makrophagen (Nakanishi et al., 2001; Munder et al., 1998). Die IFNg-Produktion erfolgt über die gleichzeitige IL-18-abhängige Stimulation von STAT4 und die IL-12-abhängige Stimulation von NF-kB (Nakanishi et al., 2001). In Abwesenheit von IL-12 induziert IL-18 kein IFNg, sondern fördert stattdessen die Differenzierung von T-Zellen in Th2-Zellen (Yoshimoto et al., 2000). IL-18 kann die Differenzierung von Th17-T-Zellen negativ regulieren (Hitzler et al., 2012), diese spezifische Rolle bleibt jedoch in der bisherigen Literatur unklar.


Darüber hinaus induziert IL-18 die Zytotoxizität von NK-Zellen in FasL-abhängiger Weise (Tsutsui et al., 1996). Die Fähigkeit von IL-18, FasL hochzuregulieren, kann schwere pathogene Zustände wie Fieber hervorrufen (Gatti et al., 2002). Zusätzlich zu den IFNg-zentrierten Funktionen von IL-18 werden als Reaktion auf die IL-18-Stimulation eine Steigerung der Stickoxidsynthese, erhöhte Zelladhäsionsmoleküle und erhöhte Chemokinspiegel beschrieben (Morel et al, 2001; Kohka et al, 1998). 

Pathogenese von IL-18


Es wurde festgestellt, dass IL-18 eine Rolle bei mehreren infektiösen, metabolischen oder entzündlichen Erkrankungen wie Morbus Crohn, entzündlichen Darmerkrankungen, Influenzaviren und chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) spielt (Imaoka et al., 2008; Naftali et al., 2007). ; Saraneva et al., 1998). Darüber hinaus weisen erhöhte IL-18-Spiegel bei postoperativen Patienten auf die Pathogenese einer Sepsis hin (Emmanuilidis et al., 2002). Unter homöostatischen Bedingungen im Darm wird IL-18 von Endothelzellen produziert und erleichtert so die Aufrechterhaltung einer gesunden Mikrobiota. Allerdings kommt es bei einer Störung der Darmbarriere bei entzündlichen Darmerkrankungen zu einer durch Krankheitserreger induzierten Sekretion von IL-18 aus Makrophagen und löst eine starke proinflammatorische Reaktion aus (Lissner et al., 2015). Da IL-18 viele verschiedene physiologische Funktionen hat, ist die gezielte Verwendung von IL-18 als Therapeutikum derzeit begrenzt, es hat sich jedoch als gültiger Biomarker für mehrere Pathogenesen erwiesen. 

Zytokin-Ressourcen


> IL-1                   > BDNF
> IL-6                  > HMGB1
> IL-8                  > ICAM-1
> IL-10                 > IFN-γ
> IL-18                 > VEGF
> IL-33                 > TNFα
> IL-36                 > TGF-β 


Verweise


1. Adachi O, Kawai T, Takeda K, Matsumoto M, Tsutsui H, Sakagami M, Nakanishi K, Akira S. Eine gezielte Störung des MyD88-Gens führt zum Verlust der IL-1- und IL-18-vermittelten Funktion. Immunität. 1998. 9(1):143-50.
2. Akira S. Die Rolle von IL-18 bei der angeborenen Immunität. Aktuelle Meinung Immunol. 2000. 12(1):59-63.
3. Banda NK, Vondracek A, Kraus D, Dinarello CA, Kim SH, Bendele A, Senaldi G, Arend WP. Mechanismen der Hemmung von Kollagen-induzierter Arthritis durch murines IL-18-Bindungsprotein. J Immunol. 2003. 170(4):2100-5.
4. Dinarello CA, Novick D, Kim S, Kaplanski G. Interleukin-18 und IL-18-Bindungsprotein. Frontimmunol. 2013. 4:289.
5. Emmanuilidis K, Weighardt H, Matevossian E, Heidecke CD, Ulm K, Bartels H, Siewert JR, Holzmann B. Differenzielle Regulierung der systemischen IL-18- und IL-12-Freisetzung während der postoperativen Sepsis: Hoher IL-18-Serumspiegel als Frühstadium prädiktiver Indikator für den tödlichen Ausgang. Schock. 2002. 18(4):301-5.
6. Gatti S, Beck J, Fantuzzi G, Bartfai T, Dinarello CA. Wirkung von Interleukin-18 auf die Körperkerntemperatur der Maus. Am J Physiol Regul Integr Comp Physiol. 2002. 282(3):R702-9.
7. Gerdes N, Sukhova GK, Libby P, Reynolds RS, Young JL, Schönbeck U. Expression von Interleukin (IL)-18 und funktionellem IL-18-Rezeptor auf menschlichen Gefäßendothelzellen, glatten Muskelzellen und Makrophagen: Auswirkungen auf die Atherogenese . J Exp Med. 2002. 195(2):245-57.
8. Ghayur T, Banerjee S, Hugunin M, Butler D, Herzog L, Carter A, Quintal L, Sekut L, Talanian R, Paskind M, Wong W, Kamen R, Tracey D, Allen H. Caspase-1 verarbeitet IFN- Gamma-induzierender Faktor und reguliert die LPS-induzierte IFN-Gamma-Produktion. Natur. 1997. 386(6625):619-23.
9. Giacomini E, Iona E, Ferroni L, Miettinen M, Fattorini L, Orefici G, Julkunen I, Coccia EM. Die Infektion menschlicher Makrophagen und dendritischer Zellen mit Mycobacterium tuberculosis induziert eine unterschiedliche Zytokin-Genexpression, die die T-Zell-Reaktion moduliert. J Immunol. 2001. 166(12):7033-41.
10. Hashimoto W, Osaki T, Okamura H, Robbins PD, Kurimoto M, Nagata S, Lotze MT, Tahara H. Unterschiedliche Antitumorwirkungen der Verabreichung von rekombinantem IL-18 oder rekombinantem IL-12 werden hauptsächlich durch den Fas-Fas-Liganden vermittelt. bzw. Perforin-induzierte Tumorapoptose. J Immunol. 1999. 163(2):583-9.
11. Hitzler I, Sayi A, Kohler E, Engler DB, Koch KN, Hardt WD, Müller A. Caspase-1 hat sowohl proinflammatorische als auch regulatorische Eigenschaften bei Helicobacter-Infektionen, die unterschiedlich durch seine Substrate IL-1β und IL-18 vermittelt werden . J Immunol. 2012. 188(8):3594-602.
12. Imaoka H, ​​Hoshino T, Takei S, Kinoshita T, Okamoto M, Kawayama T, Kato S, Iwasaki H, Watanabe K, Aizawa H. Interleukin-18-Produktion und Lungenfunktion bei COPD. Eur Respir J. 2008. 31(2):287-97.
13. Kalina U, Kauschat D, Koyama N, Nuernberger H, Ballas K, Koschmieder S, Bug G, Hofmann WK, Hoelzer D, Ottmann OG. IL-18 aktiviert STAT3 in der natürlichen Killerzelllinie 92, erhöht die zytotoxische Aktivität und vermittelt die IFN-Gamma-Produktion durch die Stresskinase p38 und die extrazellulär regulierten Kinasen p44erk-1 und p42erk-21. J Immunol. 2000. 165(3):1307-13.
14. Kohka H, ​​Yoshino T, Iwagaki H, Sakuma I, Tanimoto T, Matsuo Y, Kurimoto M, Orita K, Akagi T, Tanaka N. Interleukin-18/Interferon-gamma-inducing Faktor, ein neuartiges Zytokin, reguliert hoch ICAM-1 (CD54)-Expression in KG-1-Zellen. J Leukoc Biol. 1998. 64(4):519-27.
15. Li S, Neff CP, Barber K, Hong J, Luo Y, Azam T, Palmer BE, Fujita M, Garlanda C, Mantovani A, Kim S, Dinarello CA. Extrazelluläre Formen von IL-37 hemmen in vitro und in vivo angeborene Entzündungen, erfordern jedoch den Täuschungsrezeptor IL-1R8 der IL-1-Familie. Proc Natl Acad Sci U S A. 2015. 112(8):2497-502.
16. Lissner D, Schumann M, Batra A, Kredel LI, Kühl AA, Erben U, May C, Schulzke JD, Siegmund B. Monozyten- und M1-Makrophagen-induzierter Barrieredefekt trägt zur chronischen Darmentzündung bei IBD bei. Inflamm Bowel Dis. 2015. 21(6):1297-305.
17. Morel JC, Park CC, Woods JM, Koch AE. Eine neue Rolle von Interleukin-18 bei der Induktion von Adhäsionsmolekülen über NF-Kappa-B- und Phosphatidylinositol (PI)-3-Kinase-abhängige Signaltransduktionswege. J Biol. Chem. 2001. 276(40):37069-75.
18. Mühl H, Kämpfer H, Bosmann M, Frank S, Radeke H, Pfeilschifter J. Interferon-gamma vermittelt die Genexpression des IL-18-Bindungsproteins in nichtleukozytären Zellen. Biochem Biophys Res Commun. 2000. 267(3):960-3.
19. Munder M, Mallo M, Eichmann K, Modolell M. Mausmakrophagen sezernieren Interferon-Gamma bei kombinierter Stimulation mit Interleukin (IL)-12 und IL-18: Ein neuartiger Weg der autokrinen Makrophagenaktivierung. J Exp Med. 1998. 187(12):2103-8.
20. Naftali T, Novick D, Gabay G, Rubinstein M, Novis B. Interleukin-18 und sein Bindungsprotein bei Patienten mit entzündlichen Darmerkrankungen während Remission und Exazerbation. Isr Med Assoc J. 2007. 9(7):504-8.
21. Nakamura K, Okamura H, Wada M, Nagata K, Tamura T. Endotoxin-induzierter Serumfaktor, der die Gamma-Interferon-Produktion stimuliert. Immun infizieren. 1989. 57(2):590-5.
22. Nakanishi K, Yoshimoto T, Tsutsui H, Okamura H. Interleukin-18 reguliert sowohl Th1- als auch Th2-Reaktionen. Annu Rev Immunol. 2001. 19:423-74.
23. Nold MF, Nold-Petry CA, Zepp JA, Palmer BE, Bufler P, Dinarello CA. IL-37 ist ein grundlegender Inhibitor der angeborenen Immunität. Nat Immunol. 2010. 11(11):1014-22.
24. Novick D, Schwartsburd B, Pinkus R, Suissa D, Belzer I, Sthoeger Z, Keane WF, Chvatchko Y, Kim SH, Fantuzzi G, Dinarello CA, Rubinstein M. Ein neuartiger IL-18BP ELISA zeigt erhöhte Serum-IL-18BP bei Sepsis und starker Abnahme von freiem IL-18. Zytokin. 21. Juni 2001;14(6):334-42.
25. Okamura H, Tsutsi H, Komatsu T, Yutsudo M, Hakura A, Tanimoto T, Torigoe K, Okura T, Nukada Y, Hattori K, et al. Klonierung eines neuen Zytokins, das die IFN-Gamma-Produktion durch T-Zellen induziert. Natur. 1995. 378(6552):88-91.
26. Park CC, Morel JC, Amin MA, Connors MA, Harlow LA, Koch AE. Nachweis von IL-18 als neuartigem angiogenen Mediator. J Immunol. 2001. 167(3):1644-53.
27. Sareneva T, Matikainen S, Kurimoto M, Julkunen I. Influenza-A-Virus-induziertes IFN-alpha/beta und IL-18 verstärken synergistisch die IFN-gamma-Genexpression in menschlichen T-Zellen. J Immunol. 1998. 160(12):6032-8.
28. Tomura M, Zhou XY, Maruo S, Ahn HJ, Hamaoka T, Okamura H, Nakanishi K, Tanimoto T, Kurimoto M, Fujiwara H. Eine entscheidende Rolle für IL-18 bei der Proliferation und Aktivierung von NK1.1+ CD3 - Zellen. J Immunol. 1998. 160(10):4738-46.
29. Torigoe K, Ushio S, Okura T, Kobayashi S, Taniai M, Kunikata T, Murakami T, Sanou O, Kojima H, Fujii M, Ohta T, Ikeda M, Ikegami H, Kurimoto M. Reinigung und Charakterisierung des Menschen Interleukin-18-Rezeptor. J Biol. Chem. 1997. 272(41):25737-42.
30. Tsutsui H, Nakanishi K, Matsui K, Higashino K, Okamura H, Miyazawa Y, Kaneda K. IFN-gamma-induzierender Faktor reguliert die Fas-Ligand-vermittelte zytotoxische Aktivität von murinen natürlichen Killerzellklonen hoch. J Immunol. 1996. 157(9):3967-73.
31. Wyman TH, Dinarello CA, Banerjee A, Gamboni-Robertson F, Hiester AA, England KM, Kelher M, Silliman CC. Physiologische Interleukin-18-Spiegel stimulieren durch die Aktivierung der p38-MAP-Kinase mehrere Neutrophilenfunktionen. J Leukoc Biol. 2000. 72(2):401-9.
32. Xu D, Trajkovic V, Hunter D, Leung BP, Schulz K, Gracie JA, McInnes IB, Liew FY. IL-18 induziert die Differenzierung von Th1- oder Th2-Zellen, abhängig vom Zytokin-Milieu und dem genetischen Hintergrund. Eur J Immunol. 2000. 30(11):3147-56.
33. Yoshimoto T, Mizutani H, Tsutsui H, Noben-Trauth N, Yamanaka K, Tanaka M, Izumi S, Okamura H, Paul WE, Nakanishi K. IL-18-Induktion von IgE: Abhängigkeit von CD4+ T-Zellen, IL-4 und STAT6. Nat Immunol. 2000. 1(2):132-7. 

Verwandte Tools für die Forschung



Verwandte Inhalte zur Immunologie



6th Aug 2024 Shanza Riaz

Recent Posts